Projekte
Überblick der Förderprojekte 2016/2017
Cooperatives in the Digital Age
(Leitung: Prof. Dr. Kathrin Möslein)
Conjoint-basierte Bedürfnisanalyse von Kreditgenossenschaftskunden im digitalen Zeitalter und Implikationen für das genossenschaftliche Geschäftsmodell
(Leitung: Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt)
Finanzielle Bildungsmaßnahmen, Imitation und Entscheidungskompetenz
(Leitung: Prof. Dr. Matthias Wrede)
Überblick der Förderprojekte 2015/2016
Genossenschaftliche Beratung als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb
(Leitung: Prof. Dr. Andreas Fürst)
Audit Quality of Non-Profit Audit Firms – Evidence from Audit Engagements of German Cooperatives
(Leitung: Prof. Dr. Michael Stich)
Geschäftsmodelle bei Energiegenossenschaften – Design und Barrieren von Geschäftsmodellinnovationen bei PV-Genossenschaften
(Leitung: Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt)
Negative Einlagezinsen: Probates Mittel der Notenbank oder geldpolitische Fehlsteuerung? (Kurzstudie)
(Leitung: Prof. Dr. Richard Reichel / Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt)
Finanzielle Bildung und finanzielles Handeln von Berufsschülerinnen u. -schülern (Teil 1)
(Leitung: Prof. Dr. Karl Wilbers)
Finanzielle Bildung, Informationsverarbeitung und finanzielle Entscheidungen (Teil 2)
(Leitung: Prof. Dr. Matthias Wrede)
Überblick der Förderprojekte 2013/2014
Connecting the Cooperative - Die Bedeutung sozialer Medien für Kommunikation, Zusammenarbeit und Organisationskultur bei Genossenschaften
(Leitung: Prof. Dr. Kathrin Möslein)
Die Genossenschaft als Kooperationsinstanz im Entscheidungsexperiment
(Leitung: Prof. Dr. Martin Abraham)
Entwicklung eines standardisierten Frühwarnsystems zur nachhaltigen Sicherung des Erfolgs von Kreditgenossenschaften
(Leitung: Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt)
Honorarberatung versus Provisionsberatung
(Leitung: Prof. Dr. Alexander Brem)
Mitgliedschaft als Alleinstellungsmerkmal und Instrument der Kundenbindung am Beispiel genossenschaftlicher Banken
(Leitung: Prof. Dr. Andreas Fürst)
Personalpolitik in genossenschaftlichen Unternehmen
(Leitung: Prof. Dr. Klaus Moser / Prof. Dr. Lutz Bellmann)
Überblick der Förderprojekte 2014/2015
Das Finanzsystem und makroökonomische Schocks: Eine integrierte Mikro-Makro-Analyse des Genossenschaftssektors
(Leitung: Prof. Dr. Christian Merkl)
Energieprojekte nachhaltig erfolgreich gestalten: Energiegenossenschaften vs. Investoren und Projektentwickler
(Leitung: Prof. Dr. Markus Stiglbauer / Prof. Dr. Evi Hartmann)
Effects of Financial Crisis on Cooperative Banks in Germany - A Critical Comparison
(Leitung: Prof. Dr. Klaus Henselmann)
Seniorengenossenschaften als alternative Wohnform im Alter
(Leitung: Prof. Dr. Martin Abraham)
Die Konsequenzen der Finanzregulierung für die Geschäftsmodelle der genossenschaftlichen Finanzgruppe
(Leitung: Prof. Dr. Matthias Fischer (TH Nürnberg) / Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt)
Finanzielle Bildung
(Leitung: Prof. Dr. Richard Reichel / Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt)
Überblick der Förderprojekte 2012/2013
Differenzierungsstrategien im Internet: Was können Genossenschaften von Innovatoren wie Apple, Google und Facebook lernen? Eine IT-Innovationsgetriebene Analyse am Beispiel Bausparen der Zukunft
(Leitung: Prof. Dr. Michael Amberg)
Umsetzung innovativer Ideen durch Crowdfunding - ein Geschäftsmodell für die Renaissance der Genossenschaften?
(Leitung: Prof. Dr. Alexander Brem)
Ziffernanalyse von Jahresabschlüssen nach "Benford's Law" als externes Analysewerkzeug zur Identifikation von Jahresabschluss-Manipulationen
(Leitung: Prof. Dr. Klaus Henselmann)
Corporate Social Responsibility und die Attraktivität von Arbeitgebermarken am Beispiel von Genossenschaftsbanken
(Leitung: Prof. Dr. Klaus Moser)
Wertorientierte Unternehmensführung: Kreditgenossenschaften im Spannungsfeld von ökonomischer Rationalität und sozialer und ökologischer Verantwortung
(Leitung: Prof. Dr. Markus Stiglbauer)
Genossenschaftliches Engagement und regionale Entwicklung
(Leitung: Prof. Dr. Matthias Wrede)