Termine
19. November 2020
Tagung Wohnungsgenossenschaften
Vorstand - Prof. Dr. Matthias Wrede
Prof. Dr. Matthias Wrede
(Vorsitzender des Vorstands)
Seit März 2018
Vorsitzender des Vorstands des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen
Seit Januar 2012
Mitglied im Vorstand des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen
Seit 2010
Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg
2007
Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft an der Universität Marburg
2002
Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der RWTH Aachen
1998
Habilitation und Venia Legendi an der Universität Bamberg
1993
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Bamberg
1989-1993
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft bei Prof. Dr. H.-D. Wenzel an der Universität Bamberg

Prof. Dr. Matthias Wrede
Vorstand – Prof. Dr. Jochen Hoffmann
Prof. Dr. Jochen Hoffmann
(stellvertretender Vorsitzender des Vorstands)
Seit 2017
Mitglied im Vorstand des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen
Seit Oktober 2009
Universitätsprofessor für Wirtschaftsprivatrecht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
2006-2009
Universitätsprofessor für Zivil- und Wirtschaftsrecht einschließlich Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Hamburg
2005-2006
Lehrstuhlvertretung an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Börsenrecht, Arbeitsrecht
2005
Habilitation an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth mit der Lehrbefähigung für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels-, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtvergleichung
2004-2006
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bayreuth bei Prof. Dr. Volker Emmerich
1999-2001
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bayreuth bei Prof. Dr. Volker Emmerich / Mitarbeiter der Forschungsstelle für deutsches und internationales Kapitalmarkt- und Unternehmenssteuerrecht
1998
Promotion an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth
1996-1998
Rechtsreferendar in Bamberg / Nebentätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht und Rechtsphilosophie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bei Prof. Dr. Joachim Hruschka

Prof. Dr. Jochen Hoffmann
Vorstand - Prof. Dr. Markus Beckmann
Prof. Dr. Markus Beckmann
(Mitglied des Vorstands)
Seit November 2018
Mitglied im Vorstand des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen
Seit November 2012
Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Sustainability Management an der FAU Erlangen-Nürnberg
Seit Oktober 2017
Forschungsdekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Seit 2016
Kollegiale Leitung des Center for Management, Technology and Society (CMTS) der FAU
Juli 2011-Juli 2012
Leiter des Instituts Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg
November 2009-Oktober 2012
Juniorprofessor für Social Entrepreneurship am Centre for Sustainability Management, Leuphana Universität Lüneburg & Leiter des Social Change Hub SCHub
Juli 2009-November 2009
Forschungsstipendiat am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juli 2009
Promotion (Dr. rer. pol.) am Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juni 2003-Dezember 2005
Projektarbeit am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik, Lutherstadt Wittenberg
Oktober 1997-April 2003
Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau, der Universidad de Málaga sowie der University of Washington (Seattle, USA) mit Abschluss Diplom-Kulturwirt (Universität Passau)

Prof. Dr. Markus Beckmann
Vorstand - Prof. Dr. Sven Laumer
Prof. Dr. Sven Laumer
(Mitglied des Vorstands)
Seit November 2018
Mitglied im Vorstand des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen
Seit 2018
Inhaber des Schöller Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2017
Habilitation „The Digitalization of Work and Life: Empirical Studies of its Bright and Dark Sides” (Universität Bamberg) und Verleihung der Lehrbefugnis für Wirtschaftsinformatik
2014
Gastwissenschaftler am Cognitive User Experience Lab in the Watson Research Lab bei IBM Research in Cambridge, USA
2012
Promotion
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Dienstleistungsbereichen an der Universität Bamberg und Vizedirektor des Centre of Human Resources Information Systems
2002-2007
Studium der Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Institute of Technology Tallaght, Dublin, Irland

Prof. Dr. Sven Laumer
Vorstand - Prof. Dr. Tobias Wolbring
Prof. Dr. Tobias Wolbring
(Mitglied des Vorstands)
Seit November 2018
Mitglied im Vorstand des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen
Seit 2017
Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Wirtschaftssoziologie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2015-2017
Juniorprofessor für Soziologie, insbesondere Längsschnittdatenanalyse an der Universität Mannheim
2013/2014
Postdoc an der Professur für Sozialpsychologie und Hochschulforschung (Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel) der ETH Zürich
2013
Promotion mit “summa cum laude” in Soziologie (Nebenfach Volkswirtschaftslehre)
2008-2013
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Norman Braun, Ph.D. am Institut für Soziologie der LMU München
2007
Diplom in Soziologie (Nebenfächer: Volkswirtschaftslehre, Sozialpsychologie)
Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Tobias Wolbring
Kompetenzspektren der Vorstandsmitglieder
Neben stehende Grafik zeigt die Zuständigkeitsbereiche der einzelnen Vorstandsmitglieder sowie des Geschäftsführers an.
Zur Vergrößerung der Darstellung der Grafik klicken Sie bitte hier.

Vorstand - Prof. Dr. Klaus Henselmann
Prof. Dr. Klaus Henselmann
2007 - Oktober 2018
Mitglied im Vorstand des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen
Seit 2006
Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
Fachgutachter u. a. für die wissenschaftlichen Zeitschriften ZP, ZfB und BfuP; Fachbeirat für die Zeitschrift „Bewertungspraktiker“ . Im ersten deutschen Berufsverband für Unternehmensbewerter, der IACVA-Germany (International Association of Consultants, Valuers and Analysts - Germany e.V. (www.iacva.de) stellt sein Lehrstuhl ein wissenschaftliches „Center of Excellence“ dar.
Er ist dort auch Mitglied des Vorstands und Mitglied der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer
1997
Ruf auf den Lehrstuhl für Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung der TU Chemnitz
Rufablehnung an die Universität Düsseldorf 2002
1997
Habilitation für das Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth
1992
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Bayreuth

Prof. Dr. Klaus Henselmann
Vorstand – Em. Prof. Dr. Volker H. Peemöller
Em. Prof. Dr. Volker H. Peemöller
2000-2017
Mitglied des Herausgeberkreises der Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG)
1998-2017
Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG)
1990 - Ende 2017
Mitglied des Vorstands des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen
Seit 1989
Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Prüfungswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
1980-1989
Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Augsburg, München und Erlangen-Nürnberg
1977
Habilitation für das Fach Betriebswirtschaftslehre in Würzburg
1971
Promotion im Fach Betriebswirtschaftslehre an der Universität Würzburg

Em. Prof. Dr. Volker H. Peemöller
Vorstand - Prof. Dr. Robert Freitag
Prof. Dr. Robert Freitag
November 2012 - 2017
Mitglied im Vorstand des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen
Seit 2012
Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg
2006-2011
Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht an der Fakultät für Rechtwissenschaft der Universität Hamburg
2005
Habilitation an der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth, Lehrbefähigung für die Fächer Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Verfahrensrecht, Rechtsvergleichung, Deutsches und Europäisches Handels- und Gesellschaftsrecht
2002-2005
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Ulrich Spellenberg, Universität Bayreuth, Anfertigung der Habilitationsschrift
2000-2002
Syndikusanwalt in der Auslandsrechtsabteilung der Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG, München, nebenberuflich Rechtsanwalt am Landgericht München I
1999-2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer, Universität Bielefeld, Promotion zum Dr. iur. an der Universität Bayreuth
1996-1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Assistent am Lehrstuhl für Zivilrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung von Prof. Dr. Ulrich Spellenberg, Universität Bayreuth

Prof. Dr. Robert Freitag
Vorstand – Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
Mitte 2017 - Ende Februar 2018
Verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG)
2016 - Ende Februar 2018
Mitglied des Herausgeberkreises der Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG)
2012 - Ende Februar 2018
Vorsitzender des Vorstands des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen
Seit 1998
Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Industrielles Management an der Universität Erlangen-Nürnberg
1997
Habilitation und venia legendi für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg
1991
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Hamburg
1986-1991
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Herbert Jacob an der Universität Hamburg

Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt