• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • AGI (de)
  • AGI (en)
  • ZfgG (de)
  • ZfgG (en)

Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitarbeitende
      • Prof. Dr. Richard Reichel
      • Gabriele Enssner
      • Katharina Krüger M.Sc.
      • Sophia Neumeier
    • Bibliothek
  • Fördergesellschaft
    • Mitgliedschaft
    • Vorteile für Mitglieder
    • Downloads
  • Forschung
    • Dissertationen
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Weitere Forschungsprojekte
    • Forschung & Praxis
  • Lehre
    • Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“
    • „Seminar zum Genossenschaftswesen“
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Arbeitspapiere
    • Veranstaltungen
    • Aufsätze
  • EFG
    • Auftrag
    • Abgeschlossene Projekte
    • Förderer
    • Beirat
  1. Startseite
  2. Fördergesellschaft

Fördergesellschaft

Bereichsnavigation: Fördergesellschaft
  • Mitgliedschaft
  • Vorteile für Mitglieder
  • Downloads

Fördergesellschaft

Mitglied unserer Fördergesellschaft können sowohl genossenschaftliche oder dem Genossenschaftswesen nahestehende Unternehmen und Verbände (institutionelle Mitgliedschaft) als auch natürliche Personen (persönliche Mitgliedschaft) werden. Der eingetragene Verein ist als gemeinnützig anerkannt, die Mitgliedsbeiträge sind somit steuerlich abzugsfähig.

Institutionelles Mitglied des Fördervereins können Primärgenossenschaften, Zentralgenossenschaften, Verbundunternehmen und Verbände aus allen Bereichen des Genossenschaftswesens werden. Auch dem Genossenschaftswesen nahestehenden Unternehmen wie beispielsweise Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit steht eine Mitgliedschaft offen. Sie bestimmen einen Vertreter als Kurator und entsenden diesen in die Mitgliederversammlung. Der Kurator ist auch in allen anderen Fällen der Ansprechpartner für das Institut.

BeitrittsantragHerunterladen

Die Höhe des Mitgliedsbeitrages (derzeit mind. 303,- € pro Jahr) richtet sich primär nach der Unternehmensgröße (Bilanzsumme, Umsatz). Genauere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage oder in der Satzung.

Satzung-der-GesellschaftHerunterladen

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch eine persönliche Mitgliedschaft die Arbeit des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen zu unterstützen. Wir erhoffen uns neben einer Verbreiterung der Mitgliederbasis vor allem eine Intensivierung bestehender Verbindungen zum Forschungsinstitut. So richtet sich die persönliche Mitgliedschaft vorrangig an leitende Mitarbeiter von Genossenschaftsunternehmen und Doktoranden sowie ehemalige Mitarbeiter des Forschungsinstituts. Gleichermaßen sollen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik angesprochen werden, die Interesse an der Genossenschaftsforschung zeigen und sich mit der Arbeit des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg verbunden fühlen. Der Mitgliedsbeitrag für die persönliche Mitgliedschaft beträgt derzeit mind. 70,- € im Jahr.

Merkblatt-Persoenliche-Mitgliedschaft-2019Herunterladen
Beitrittsantrag-persönliche-MitgliedschaftHerunterladen

Organe der Fördergesellschaft sind die Mitgliederversammlung (Kuratorium) als beschließendes Organ sowie der Vorstand, der aus dem Kreis des Kuratoriums gewählt wird, und die Geschäftsführung.

Der Vorstandsvorsitzende der Fördergesellschaft ist Dr. Henning Gulden (DATEV eG). Der Stellvertreter ist Dr. Gerhard Walther (VR-Bank Mittelfranken West eG).

Bei Fragen zur Mitgliedschaft in der Fördergesellschaft senden Sie uns eine E-Mail an: info(at)genossenschaftsinstitut.de, wir kontaktieren Sie dann umgehend.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Die ZfgG

Das Institut ist auch Sitz der Redaktion der Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG) – Organ für Kooperationsforschung und -praxis, die bereits seit 1950 erscheint. Die ZfgG ist das einzige genossenschaftswissenschaftliche Periodicum im deutschsprachigen Raum. Sie behandelt Fragen des Genossenschaftswesens aus wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer und soziologischer Sicht.

Homepage der ZfgG

The ZfgG

The institute incorporates the editorial office of the Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG) – the organ for cooperative studies and practice, first published in 1950. The ZfgG is the only internationally distributed journal on cooperative studies in German. It is an academic discussion forum for the legal, sociological and economical aspects of cooperatives.

Homepage of the ZfgG

Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen
Nuremberg Research Institute for Cooperative Studies

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
Deutschland
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenbörse
  • Login
Nach oben