• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • AGI (de)
  • AGI (en)
  • ZfgG (de)
  • ZfgG (en)

Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Team
      • Prof. Dr. Richard Reichel
      • Gabriele Enssner
      • Michelle Röhrig (M. Sc.)
      • Sophia Neumeier
      • Quirin Melichar
    • Bibliothek
  • Fördergesellschaft
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Downloads
  • Lehre
    • Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“
    • „Seminar zum Genossenschaftswesen“
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Forschung
    • Dissertationen
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Weitere Forschungsprojekte
    • Forschung & Praxis
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Arbeitspapiere
    • Veranstaltungen
    • Aufsätze
  • ZfgG
    • Downloads
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. „Seminar zum Genossenschaftswesen“

„Seminar zum Genossenschaftswesen“

Bereichsnavigation: Lehre
  • Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“
  • „Seminar zum Genossenschaftswesen“
  • Bachelor- und Masterarbeiten

„Seminar zum Genossenschaftswesen“

Überblick

Zusätzlich bieten wir für Masterstudierende auch im Sommersemester 2023 wieder das „Seminar zum Genossenschaftswesen“ an. Im Rahmen des Seminars soll in Kooperation mit dem Genossenschaftsverband Bayern die Genossenschaft als besondere Form der Unternehmung näher betrachtet werden. Ziel der Veranstaltung ist es sowohl die Bedeutung und Entwicklung der Genossenschaften aufzuzeigen als auch auf aktuelle Forschungs- und Praxisprobleme tiefergehend einzugehen. Die Studierenden bearbeiten eigenständig eine zuvor definierte praxisrelevante Fragestellung, verfassen dazu eine Hausarbeit und präsentieren die erlangten Ergebnisse.

Anrechnung des Moduls

Das Modul kann in folgenden Masterstudiengängen belegt werden:

  • Master Management: Vertiefungsbereich
  • Master Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I: Wahlbereich
  • Master Sozialökonomik: freier Vertiefungsbereich sowie im Pflichtbereich „Spezielle BWL“
  • Master Arbeitsmarkt und Personal: Wahlbereich
  • Master Economics: Wahlbereich

Detailinformationen

Dozent/in

  • Prof. Dr. Richard Reichel 

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung zum Seminar bis zum xx.04.2023 (Frist wird noch bekannt gegeben) per E-Mail an roehrig@genossenschaftsinstitut.de.

Zeit & Ort

  • Termine werden noch bekannt gegeben
  • Raum wird noch bekannt gegeben 

Zusätzliche Information

  • Erwartete Teilnehmerzahl: 10

StudOn

  • Link zum StudOn-Kurs (wird noch ergänzt)
  • Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei.

 

Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen
Nuremberg Research Institute for Cooperative Studies

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
Deutschland
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenbörse
  • Login
Nach oben