Aufsätze
Regelmäßig werden Forschungsergebnisse unserer Mitarbeiter auch in Fachzeitschriften und verbands- und branchenspezifischen Mitteilungsorganen veröffentlicht. Kopien der Aufsätze können zum Selbstkostenpreis beim Forschungsinstitut bezogen werden.
Eine Auswahl von Aufsätzen der letzten Jahre finden Sie nachstehend.
2020
Bode, Bernd: Kurzfassung der Juristischen Chronik: Rechtsprechung zum Genossenschaftsrecht in den Jahren 2018 und 2019, in ZfgG (2020), Heft 2, S. 85-113.
2016
Reichel, Richard: Sanierung und Restrukturierung in Unternehmenskrisen – Lösungsansätze durch Produktivgenossenschaften, KCI Schriftenreihe der FOM, Band 5, S. 189-219.
Reichel, Richard: Ist die europäische Geldpolitik richtig? – Politik gegen die Sparer, Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 143, Ludwig-Erhard-Stiftung e. V. (Hrsg.), S. 8-13
Jovanović, Tanja/Voigt, Kai-Ingo: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Geschäftsmodell der Genossenschaftsbanken, in ZfgG (2016), Heft 2, S. 112-126.
Bauer, Kerstin/Kindl, Roman: XXI. Nachwuchswissenschaftlertagung der AGI, in ZfgG (2016), Heft 2, S. 151-155.
2015
Kindl, Roman: Expertengespräch „Unternehmensnachfolge und Produktivgenossenschaften“, in ZfgG (2015), Heft 2, S. 167-168.
Kindl, Roman: XX. Nachwuchswissenschaftlertagung der AGI, in ZfgG (2015), Heft 3, S. 253-254.
Peemöller, Volker H.: 125 Jahre genossenschaftliche Pflichtprüfung, in ZfgG (2014), Heft 4, S. 263-264.
Peemöller, Volker H.: Standortbestimmung der Genossenschaften in Deutschland – Überblick und ausgewählte Branchen – Interview mit Dr. Eckhard Ott, in ZfgG (2015), Heft 2, S. 75-84.
Reichel, Richard: Bas BRZ-Debakel; Besprechung zu einem Buch von Wilhelm Frankenberger, in ZfgG (2014), Heft 4, S. 326-327.
Reichel, Richard: Ludwig Erhard Soziale Marktwirtschaft – Wissenschaftliche Grundlagen und politische Fehldeutungen, Besprechung zu einem Buch von Horst Friedrich Wünsche, in ZfgG (2015), Heft 3, S. 255-257.
Reichel, Richard: Warum finanzielle Bildung guttut, in: PROFIL 10/2015, S. 34-35.
Reichel, Richard: Deutschlands Investitionsschwäche und wirtschaftliche Freiheit, in: Das ökonomische Statement; FOM Hochschule, 30.07.2015, online.
2014
Harbrecht, Wolfgang: Ulrich Fehl zum 74. Geburtstag, in: ZfgG (2014), Heft 1, S. 57-58.
Peemöller, Volker H.: Interview mit Gerhard Hofmann (BVR) zum Thema „Compliance und Risikomanagement in Primärgenossenschaften aus Verbandssicht“, in ZfgG (2014), Heft 1, S. 69-75.
Peemöller, Volker H.: Compliance und Wertemanagement, in ZfgG (2014), Heft 1, S. 103-118.
Peemöller, Volker H.: Buchbesprechung in: ZfgG 1/2014.
Reichel, Richard/Voigt, Kai-Ingo/Klemisch, Herbert/Vogt, Walter: Produktivgenossenschaften und selbstverwaltete Unternehmen – eine Alternative bei Unternehmenskrisen und Unternehmensnachfolgen, ZfgG Sonderheft 2014, S. 53-72.
Reichel, Richard: Buchbesprechung: in ZfgG 4/2013
Reichel, Richard: Gründungen gestern und heute – Welche sozioökonomischen Rahmenbedingungen in den letzten 150 Jahren zu Genossenschaftsgründungen führten, in: PROFIL, 4/2014, S. 21.
Reichel, Richard: 125 Jahre Genossenschaftsgesetz, in: PROFIL, 9/2014, S. 42-43.
Reichel, Richard: Deflation – eine Gefahr? Auch für die Immobilienwirtschaft? In: Wohnen, Heft 4/2014, S. 159-161.
Reichel, Richard/Voigt, Kai-Ingo: Europäische Geldpolitik und das Geschäftsmodell der Genossenschaftsbanken, in: Laurinkari, Juhani/Schediwy, Robert/Todev, Tode (Hrsg.): Genossenschaftswissenschaft zwischen Theorie und Praxis, Festschrift für Johann Brazda zum 60. Geburtstag, Bremen, 2014, S. 657-666.
Reichel, Richard: Deflation: Theoretische Überlegungen, empirische Befunde und die Rolle der EZB, Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik 140, Ludwig-Erhard-Stiftung (Hrsg.):, S. 33-40
2013
Fleischmann, P.: Zur Rentabilität energetischer Sanierungen von genossenschaftlichen Wohnungsbeständen der 60er und 70er Jahre, in: Wohnen, Heft 1/2013, S. 8-11.
Förstner-Reichstein, Heike: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2012, in: ZfgG (2013), Heft 4, S. 307-312.
Harbrecht, W.: Kleine Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit verdienen mehr Beachtung, in: ZfgG (2013), Heft 1, S. 1-2.
Held, S./Latus, M.: IGT-Tagungsbericht: Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen im Wandel – Herausforderungen und Chancen für Genossenschaften, in: ZögU 36.Jg., 1/2013, S. 83–85.
Latus, M./Reichel, R./Voigt, K.-I.: Kreditvergabe und Konjunktur in Deutschland – Sind Kreditgenossenschaften anders? in: ZfgG Sonderheft 2013, S. 77-90.
Metz, M.: Gedanken zur Nachhaltigkeit im kreditgenossenschaftlichen Sektor, in: ZfgG (2013), Heft 2, S. 147-152.
Neumann, M.: Rivalry between Shareholder Value and Large Size in the Global Economy, in: sbr 65, Januar 2013, S. 4–21.
Peemöller, V. H./Braune, M.: Der Einfluss nachhaltigen Wirtschaftens auf den Unternehmenswert, in: BB 2013 Heft 35, S. 2091-2096.
Reichel, R.: Interventionismus in der Wohnungspolitik, in: Wohnen, Heft 4/2013, S. 157-159.
Reichel, R./Rogers, B.: Kreditgenossenschaften in den USA und Deutschland – eine vergleichende Analyse, in: Brazda, J./Dellinger, M./Rössl, D. (Hg.): Genossenschaften im Fokus einer neuen Wirtschaftspolitik, Bericht der XVII. Internationalen Genossenschaftswissenschaftlichen Tagung IGT 2012, Teilband II, Wien, 2013, S. 383-398.
Reichel, R.: Die deutschen Kreditgenossenschaften – nur „kleiner als andere Banken“ oder „andere Banken“, in: denk-doch-mal. Ausgabe 4 (2013), S. 1-5.
2012
Förstner-Reichstein, H.: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2011, in: ZfgG (2012), Heft 4, S. 301-311.
Neumann, M.: Walter Hamm zum 90. Geburtstag, in: ZfgG (2012), Heft 4, S. 317-318.
Peemöller, Volker H.: Genossenschaften im internationalen Umfeld, in: ZfgG (2012), Heft 2, S. 81-82.
Reichel, R.: Genossenschaften in der Marktwirtschaft: zwischen Förderauftrag und Wettbewerb, in: Wohnen, Heft 2/2012, S. 59-64.
Reichel, R.: Kreditgenossenschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika, Übersetzung aus dem Englischen des Beitrags von Ben Rodgers und Mark Meyer, in ZfgG (2012), Heft 2, S. 117-131.
Voigt, K.-I.: Die Zukunft der Genossenschaften im marktwirtschaftlichen Wettbewerb: Zum Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012, in. ZfgG (2012) S. 163.
2011
Calmbach, L.: Wissenschaft und Praxis im direkten Austausch, Bericht über das Jubiläumssymposium der ZfgG 2011, in: ZfgG (2011), Heft 3, S. 251-254.
Förstner-Reichstein, H.: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2010, in: ZfgG (2011), Heft 4, S. 316-327.
Harbrecht, W.: Oikocredit – eine Genossenschaft zur Entwicklungsförderung, in: ZfgG (2011), Heft 1, S. 1-2.
Schmid, L.: Seniorengenossenschaften als Pattform partizipativer Selbsthilfe – Nutzen für Mitglieder und Gesellschaft, in: ZfgG (2011), Heft 1, S. 19-33.
Schmid, L./Latus, M.: Deutschlands 20 Jahre grenzenlos. Eine genossenschaftliche Bestandsaufnahme, in: ZfgG (2011), Heft 1, S.72-73.
Peemöller, Volker H.: Aktuelle Herausforderungen für die genossenschaftliche Wissenschaft und Praxis aus der Sicht einer Dienstleistungsgenossenschaft – Interview mit Prof. Dieter Kempf (DATEV eG), in: ZfgG (2011), Heft 2, S. 83-100.
Reichel, R.: Leistungsprofile der Genossenschaftsinstitute im deutschsprachigen Raum, in: ZfgG (2011), Heft 2, S. 169-184.
Reichel, R.: Der Beitrag der Kreditgenossenschaften zur Finanzstabilität, in: ZfgKw (2011), Heft 18, S. 959-962.
Wildemann, A.: Urteilsbesprechung: „Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags kann sich auch auf den finanzierten Beitritt zu einer Genossenschaft erstrecken, wenn der Beitritt zu Anlagezwecken erfolgte, in: ZfgG (2011), Heft 4, S. 313-314.
Wildemann, A.: Urteilsbesprechung: Grundsätzlich keine Pflichtprüfung in der insolventen Genossenschaft, wenn der Geschäftsbetrieb eingestellt ist, in: ZfgG (2011), Heft 4, S. 314-315.
2010
Förstner-Reichstein, H.: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2009, in: ZfgG (2010), Heft 4, S. 317-329.
Harbrecht, W.: 60 Jahre Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg, in: ZfgG (2010), Heft 2, S. 164-170.
Peemöller, Volker H.: Was können wir aus der Finanz- und Wirtschaftskrise lernen? in: ZfgG (2010), Heft 2, S. 77-78.
Peemöller, Volker H.: Stabilität und Sicherheit der Genossenschaft für Mitglieder und Kunden – Interview mit WP/StB Dipl.-Kfm. Michael Bockelmann (Genossenschaftsverband e.V.), in: ZfgG (2010), Heft 2, S. 79-88.
Reichel, R.: Soziale Marktwirtschaft oder Kapitalismus?, in: Neuhaus, H. (Hrsg.): Atzelsberger Gespräche 2009 – Erlanger Forschungen Band 121, S. 153-171.
2009
Förstner-Reichstein, H.: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2008, in: ZfgG (2009), Heft 4, S. 324-333.
Harbrecht, W.: Zehn Jahre EURO, in: ZfgG (2009), Heft 2, S. 77-78.
Peemöller, Volker H.: Zukunft der Rechtsform Genossenschaft – Interview mit Dr. Eckhard Ott (DGRV), Uwe Fröhlich (BVR) und Lutz Freitag (GdW), in: ZfgG (2009), Heft 2, S. 79-94.
2008
Förstner-Reichstein, H.: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2007, in: ZfgG (2008), Heft 4, S. 302-312
Harbrecht, W.: Manfred Neumann zum 75. Geburtstag, in: ZfgG (2008), Heft 2, S. 176-178.
Militzer; A.: Kurzbericht zur XIII. AGI-Nachwuchswissenschaftler-Tagung, in: ZfgG (2008), Heft 2, S. 175.
Peemöller, Volker H.: Dr. h.c. Heinz Sebiger – 85 Jahre, in: ZfgG (2008), Heft 1, S. 67-68.
Peemöller, Volker H.: Die 8. EU-Richtlinie – Interview mit Jürgen Tiedje, Generaldirektion Binnenmarkt, in: ZfgG (2008), Heft 2, S. 75-84.
Peemöller, Volker H.: Das zukünftige Bilanzbild deutscher Unternehmen, in: ZfgG (2008), Heft 3, S. 181-182.
Neumann, M./Reichel, R./Weigand, J.: Competition between profit seekers and non-profit firms: the case of German banking, in: Gugler, K./Yurtoglu, B. B.(Eds.) The Economics of Corporate Governance and Mergers, S. 146-164.
2007
Algner, Markus R./Fritsch, A./Reichel, R.: Winzergenossenschaften im Wettbewerb, in: ZfgG (2007), Heft 3, S. 167-177.
Förstner-Reichstein, H.: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2006, in: ZfgG (2007), Heft 4, S. 299-308.
Peemöller, Volker H.: Gespräch mit M. Geschwandtner: Novelliertes Genossenschaftsgesetz in Kraft – Kommt der erhoffte Gründungsboom?, in: ZfgG (2006), Heft 4, S. 255-265.
Peemöller, Volker H.: Schwerpunkthefte als Erfolgsmodell, in: ZfgG (2007), Heft 2, S. 69-70.
Peemöller, Volker H./Schmalz, H.: IFRS für kleine und mittlere Unternehmen sowie Genossenschaften: Erfolgsmodell oder Kostentreiber?, in: ZfgG (2007), Heft 3, S. 204-221.
Reichel, R.: Die Wahrheit über den Wein, in: Profil, Heft 4/2007, S. 43.
2006
Algner, Markus R.: Neue Impulse für die Beteiligungsfinanzierung der Genossenschaft durch die Investorenmitgliedschaft, in: ZfgG (2006), Heft 3, S. 186-199.
Algner, Markus R./Bolsinger Harald: Bank und Firmenkunde in symbiotischer Beziehung: Kundenmanagement in der Mitgliederwirtschaft als Beispiel derivativer Mitgliederförderung, in: Genossenschaftsblatt (2006), Heft 2, S. 26-28.
Förstner-Reichstein, Heike: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2005, in: ZfgG (2006), Heft 4.
Peemöller, Volker H.: Wachstum und Wettbewerb bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall, einem Unternehmen im genossenschaftlichen Finanzverbund; Interview mit Matthias Metz, in: ZfgG (2006), Schwerpunktheft Wachstum und Wettbewerb, S. 87-100.
Neumann, Manfred/Reichel, Richard: Stabilität des deutschen Bankensystems: Ist das Drei-Säulen-Modell noch zeitgemäß, in: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften: Review of Economics, Heft 3/2006, S. 247-272.
2005
Algner, Markus R.: Genossenschaften als förderwirtschaftliche Unternehmen: Rückbesinnung auf die Mitgliedschaft – ein Schritt nach vorn!, in: Genossenschaftsblatt – Zeitschrift für bayerische Genossenschaften (2005); Heft 7, S. 20–23.
Algner, Markus R./Bolsinger, Harald J.: Derivative Mitgliederförderung im Firmenkundengeschäft, in: Genossenschaftsblatt – Zeitschrift für bayerische Genossenschaften (2005); Heft 2, S. 30–34.
Algner, Markus R./Bolsinger, Harald J.: Wertsteigerungspotenzial in Genossenschaftsbanken über derivative Mitgliederförderung, in: Theurl, T./Meyer, E. C. (Hrsg.): Wettbewerbsfähigkeit des genossenschaftlichen Netzwerks, Münstersche Schriften zur Kooperation, Band 64, Aachen 2005, S. 281–302.
Algner, Markus R.: Zielgruppe Studenten – Finanzielle Bedürfnisse und Präferenzen, erscheint in Genossenschaftsblatt – Zeitschrift für bayerische Genossenschaften, Heft 12/2005.
Bolsinger, Harald J.: Plädoyer für einen normativen Forschungsansatz zur Erhöhung der Neugründungsquote von Genossenschaften, in: ZfgG (2005), S. 259–267.
Förstner-Reichstein, Heike: Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2004, in: ZfgG (2005), S. 304–311.
Förstner-Reichstein, Heike: Vor- und Nachteile genossenschaftlicher Dauernutzungsrechte, in: Veranstaltungen des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen, Band 23, S. 3–39.
Harbrecht, Wolfgang: Kundenorientierte Mitgliederförderung durch Wettbewerb im Genossenschaftssektor, in: ZfgG (2005), S. 99–113 und in: Theurl, T./Meyer, E. C. (Hrsg.): Wettbewerbsfähigkeit des genossenschaftlichen Netzwerks, Münstersche Schriften zur Kooperation, Band 64, Aachen 2005, S. 201–219.
Peemöller, Volker H./Algner, Markus R.: Genossenschaften in Europa – Zum Genossenschaftsverständnis auf europäischer Ebene in: Geno – Zeitschrift des Württembergischen Genossenschaftsverbandes (2005); Heft 5, S. 14–18.
Peemöller, Volker H.: Mitgliedschaft und Mitgliederförderung in Genossenschaftsbanken. Volker H. Peemöller im Gespräch mit Christopher Pleister, in: ZfgG (2005), S. 87–98.
Peemöller, Volker H.: Genossenschaften als historische und moderne Form der Kooperation, in: Zentes, Joachim/Swoboda, Bernhard/Morschett, Dirk (Hrsg.): Kooperationen, Allianzen und Netzwerke. Grundlagen – Ansätze – Perspektiven, 2. Aufl., Wiesbaden 2005, S. 405-427.
Peemöller, Volker H.: Das Besondere der genossenschaftlichen Prüfung, in: Bösche, Burchard/Walz, Rainer (Hrsg.): Wie viel Prüfung braucht der Verein – Wie viel Prüfung verträgt die Genossenschaft? Veröffentlichung der Bucerius Law School – Hochschule für Rechtswissenschaft, Hamburg 2005, S. 31–50.
Reichel, Richard: Zinsspanne und Marktmacht im genossenschaftlichen Bankensektor: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde, in: ZfgG (2005), S. 277–288.
2004
Grund, Katharina: Risikomanagement – praktische Umsetzung in Genossenschaften, in: Genossenschaftsblatt Bayern (2004), Heft 7, S. 30–32
Peemöller, Volker H.: Corporate Governance – auch ein Thema für Genossenschaften! in: Die Gewerbliche Genossenschaft (2004), Heft 7, S. 7–11 in: Genossenschaftsblatt Bayern (2004), Heft 11, S. 6–10
2003
Baumgärtler, Thomas/Weller, Heino: Genossenschaftliches Stadtmarketing – ein Kooperationsmodell mit Zukunft, in: Bayerische Gemeindetags-Zeitung (2003), Heft 6, S. 226-228.
Bolsinger, Harald J.: Kooperatives Kundenmanagement – Aufgabe und Chance, in: Genossenschaftsblatt – Zeitschrift für bayerische Genossenschaften (2003), Heft 6, S. 22-25.
Neumann, Manfred: Die Genossenschaftsbanken und der FinanzVerbund im globalen Wettbewerb, in: ZfgG Bd. 53 (2003), S. 130-142.
Peemöller, V. H./Algner, M. R./Weller, H.: Rating-Advisory: “Fit für Basel II” , in: Genossenschaftsblatt – Zeitschrift für bayerische Genossenschaften (2003), Heft 5, S. 26-27.
Peemöller, V. H./Schmalz, Hans/Algner, M. R.: Auswirkungen des Peer Review auf Wirtschaftsprüfer-Praxen, in: DStR – Deutsches Steuerrecht (2003), Heft 27, S. 1135 ff.