• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • AGI (de)
  • AGI (en)
  • ZfgG (de)
  • ZfgG (en)

Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitarbeitende
      • Prof. Dr. Richard Reichel
      • Gabriele Enssner
      • Katharina Krüger M.Sc.
      • Sophia Neumeier
    • Bibliothek
  • Fördergesellschaft
    • Mitgliedschaft
    • Vorteile für Mitglieder
    • Downloads
  • Forschung
    • Dissertationen
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Weitere Forschungsprojekte
    • Forschung & Praxis
  • Lehre
    • Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“
    • „Seminar zum Genossenschaftswesen“
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Arbeitspapiere
    • Veranstaltungen
    • Aufsätze
  • EFG
    • Auftrag
    • Abgeschlossene Projekte
    • Förderer
    • Beirat
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Dissertationen

Dissertationen

Bereichsnavigation: Forschung
  • Dissertationen
  • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Weitere Forschungsprojekte
  • Forschung & Praxis

Dissertationen

Juristische Dissertationen

2017
„Corporate Governance in der Genossenschaft – Bestandsaufnahme und Verbesserungspotential“

2010
„Anteilstausch und Abfindung bei der Verschmelzung mit Genossenschaften“

2008
„Die Reform des Genossenschaftsrechts – Bewertung und Vorschläge für weitere Verbesserungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der eingetragenen Genossenschaft“

„Die Europäische Genossenschaft und die Reform des Genossenschaftsrechts in Deutschland“

2007
„Unternehmensmitbestimmung in der eingetragenen Genossenschaft: Inhalt und Umfang der Bindung der Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer mitbestimmter Genossenschaften an das Unternehmensinteresse“

„Mitarbeit in der Produktivgenossenschaft: Eine Analyse der arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Grundlagen“

2002
„Vom Sportverein zur Sport-eG“

2001
„Die Restzuständigkeit der Mitglieder bei Genossenschaften mit Vertreterversammlung“

Wirtschaftswissenschaftliche Dissertationen

2020
„Die kalkulatorische Bewertung von Geschäftsstellen von Kreditgenossenschaften“

2019
„Multidimensionale Erfolgsbewertung fusionierter Winzergenossenschaften – eine empirische Analyse“

2018
„Modellierung und Vergleich des Zinsüberschusses verbandszugehöriger Kreditinstitute“

2016
„Genossenschaftliche Managementprinzipien als rechtsformspezifische Erfolgsfaktoren für Genossenschaftsbanken – eine empirische Analyse“

2015
„Entwicklung strategischer Konzepte für Genossenschaften anhand implizit gemessener Persönlichkeitsvariablen“

„Genossenschaftliche Kooperationen als Anbieter altersgerechter Wohn- und Lebensformen“

„Das Verhalten von Bausparkunden bei Vertragsabschluss und der Darlehensentscheidung – Analyse und Implikationen für Bausparkassen“

2014
„Fusionserfolg bayerischer Kreditgenossenschaften – Eine empirische Untersuchung“

2009
„Zukunftsstrategien für Wohnungsgenossenschaften vor dem Hintergrund sich wandelnder Rahmenbedingungen“

2008
„Bewertungsprobleme bei der Verschmelzung von Genossenschaften“

„Die Genossenschaften im Wettstreit der Unternehmensformen in ausgewählten EU-Staaten“

2006
„Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für symbiotische KMU-Netzwerke: Eine Vision zukunftsfähiger Kooperativen für den Mittelstand“

„Die Beteiligungsfinanzierung eingetragener Genossenschaften: Gestaltungsmöglichkeiten und Wege zu deren Stärkung“

„Chancen und Grenzen der eingetragenen Genossenschaft im Gesundheitssektor“

2004
„Anforderungen im Rahmen der Gründung einer Genossenschaft: Ein Gründungsleitfaden“

„Personalmanagement in Kreditgenossenschaften: Möglichkeiten zur Sicherung erforderlicher Mitarbeiterqualifikationen – eine theoretische und empirische Analyse“

2003
„Probleme und Ansätze zur Früherkennung von Kreditrisiken bei Genossenschaftsbanken“

2001
„Förderauftragsbezogenes Benchmarking in Kreditgenossenschaften“

„Qualitätsmanagement bei Kreditgenossenschaften“

2000
„Neuere Ansätze zur Erklärung der Mitgliederpartizipation in Kreditgenossenschaften – Eine empirische Analyse der Beteiligungsfaktoren“

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Die ZfgG

Das Institut ist auch Sitz der Redaktion der Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG) – Organ für Kooperationsforschung und -praxis, die bereits seit 1950 erscheint. Die ZfgG ist das einzige genossenschaftswissenschaftliche Periodicum im deutschsprachigen Raum. Sie behandelt Fragen des Genossenschaftswesens aus wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer und soziologischer Sicht.

Homepage der ZfgG

The ZfgG

The institute incorporates the editorial office of the Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG) – the organ for cooperative studies and practice, first published in 1950. The ZfgG is the only internationally distributed journal on cooperative studies in German. It is an academic discussion forum for the legal, sociological and economical aspects of cooperatives.

Homepage of the ZfgG

Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen
Nuremberg Research Institute for Cooperative Studies

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
Deutschland
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenbörse
  • Login
Nach oben