• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • AGI (de)
  • AGI (en)
  • ZfgG (de)
  • ZfgG (en)

Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Team
      • Prof. Dr. Richard Reichel
      • Gabriele Enssner
      • Michelle Röhrig (M. Sc.)
      • Sophia Neumeier
      • Quirin Melichar
    • Bibliothek
  • Fördergesellschaft
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Downloads
  • Lehre
    • Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“
    • „Seminar zum Genossenschaftswesen“
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Forschung
    • Dissertationen
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Weitere Forschungsprojekte
    • Forschung & Praxis
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Arbeitspapiere
    • Veranstaltungen
    • Aufsätze
  • ZfgG
    • Downloads
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“

Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“

Bereichsnavigation: Lehre
  • Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“
  • „Seminar zum Genossenschaftswesen“
  • Bachelor- und Masterarbeiten

Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“

Überblick

Auch im Wintersemester 2022/2023 findet wieder die Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung erlangen die Studierenden ein generelles Verständnis für das Modell „Genossenschaft“ und dessen historischen Hintergrund. Zusätzlich erhalten die Studierenden einen Einblick in die verschiedenen Geschäftsfelder, in denen Genossenschaften vertreten sind und analysieren deren Vorzüge in diesen Bereichen. Die Veranstaltung auf Basis wöchentlicher Vorlesungen und Fallstudienbearbeitungen wird durch Gastvorträge aus der Praxis komplementiert und ist gleichermaßen für Bachelor- und Masterstudiengänge geeignet.

Wahlmodul

Das Modul kann in folgenden Studiengängen und Bereichen belegt werden:

Bachelor

Modul im Studienbereich Wirtschaftspolitik
Modul im Vertiefungsbereich für Studierende des Studiengangs
Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre bzw. Wirtschaftspädagogik (Studienrichtung I und II)

Master

Modul im Wahlbereich für Studierende des Master in Management
Modul im freien Vertiefungsbereich und im Bereich „Spezielle BWL“ des Masterstudiengangs Sozialökonomik

Detailinformationen

Dozent/in

  • Prof. Dr. Richard Reichel 

Zeit & Ort

  • Freitag, 13:15 Uhr – 14:45 Uhr
  • im Zeitraum 21.10.2022 – 10.02.2023
  • keine Lehrveranstaltung am 30.12.2022 und am 06.01.2023
  • Raum FG 0.016

Zusätzliche Information

  • Maximale Teilnehmerzahl: 44

StudOn

  • Link zum StudOn-Kurs
  • Bitte treten Sie dem StudOn-Kurs zu dieser Veranstaltung bei.

 

 

 

 

 

Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen
Nuremberg Research Institute for Cooperative Studies

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
Deutschland
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenbörse
  • Login
Nach oben