• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • AGI (de)
  • AGI (en)
  • ZfgG (de)
  • ZfgG (en)

Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Mitarbeitende
      • Prof. Dr. Richard Reichel
      • Gabriele Enssner
      • Katharina Krüger M.Sc.
      • Sophia Neumeier
    • Bibliothek
  • Fördergesellschaft
    • Mitgliedschaft
    • Vorteile für Mitglieder
    • Downloads
  • Forschung
    • Dissertationen
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Weitere Forschungsprojekte
    • Forschung & Praxis
  • Lehre
    • Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“
    • „Seminar zum Genossenschaftswesen“
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Arbeitspapiere
    • Veranstaltungen
    • Aufsätze
  • EFG
    • Auftrag
    • Abgeschlossene Projekte
    • Förderer
    • Beirat
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Bachelor- und Masterarbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten

Bereichsnavigation: Lehre
  • Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“
  • „Seminar zum Genossenschaftswesen“
  • Bachelor- und Masterarbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten

Uneingeschränkte Kontinuität gibt es bei der Möglichkeit, eine Bachelorarbeit zu genossenschaftlichen Themen zu übernehmen. Es können Problemstellungen aus allen Bereichen des Genossenschaftswesens bearbeitet werden. Anregungen für mögliche Themen werden gerne entgegengenommen. Besonders interessiert sind wir an praxisorientierten Bachelorarbeiten.

Neben der kostenlosen Benutzung unseres Bücherbestands und der Beratung durch die Institutsmitarbeiter bieten wir im Falle einer besonders guten Bachelorarbeit die Möglichkeit einer ersten Publikation unter eigenem Namen in unserer Schriftenreihe.

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an:

Prof. Dr. Richard Reichel
( reichel( at )genossenschaftsinstitut.de )

Prof. Dr. Matthias Wrede
( matthias.wrede( at )fau.de )


Um Ihnen einen ersten Überblick über mögliche Themenfelder zu geben, finden Sie nachfolgend die Titel einiger bereits abgeschlossener Arbeiten:

  • Erfolgsfaktor Genossenschaft? Eine qualitative Analyse des Geschäftsmodells von VR-Banken in Deutschland, Masterarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015.
  • Identifikation der Potentiale und Auswirkungen von Crowdfunding für Kreditgenossenschaften: eine qualitative Untersuchung, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015.
  • Genossenschaften als hybride Koordinationsform zwischen Markt und Hierarchie, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015.
  • Analyse der Chancen und Herausforderungen von Crowdinvesting als Finanzierungsform bei Energiegenossenschaften, Masterarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015.
  • Analyse und Synthese der Definition und Messung von Erfolg bei Energiegenossenschaften auf Basis der wissenschaftlichen Literatur, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015.
  • Demographischer Wandel und Seniorengenossenschaften, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Matthias Wrede, Lehrstuhl für VWL, insbes. Sozialpolitik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sommersemester 2015.
  • Ärzte und Zahnärztegenossenschaften als mögliches Modell im Umgang mit den Herausforderungen des Gesundheitssektors, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Matthias Wrede, Lehrstuhl für VWL, insbes. Sozialpolitik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wintersemester 2014/2015.
  • Wohnungsbaugenossenschaften im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen – Vor- und Nachteile für Bewohner im Vergleich zu anderen Wohnungsanbietern, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Matthias Wrede, Lehrstuhl für VWL, insbes. Sozialpolitik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wintersemester 2014/2015.
  • Finanzkrise und Reformbestrebungen im Bankensektor, Masterarbeit bei Prof. Dr. Klaus Henselmann, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015.
  • An Empirical Analysis of Risk and Earnings Management of European Commercial Banks, Cooperative Banks and Saving Banks, Masterarbeit bei Prof. Dr. Klaus Henselmann, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015.
  • Analyse der Abschlussprüfungshonorare bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken, Masterarbeit bei Prof. Dr. Klaus Henselmann, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2015.
  • Wohnungsgenossenschaften im gesellschaftlichen Wandel: Eine qualitative Untersuchung, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2016.
  • Förderung von Start-ups durch Genossenschaftsbanken: eine empirische Untersuchung der erfolgsrelevanten Faktoren, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2016.
  • Crowdfunding in VR-Banken – Analyse der Motive und Anreize anhand von Experteninterviews, Masterarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2016.
  • Die Transformation landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften in der DDR in marktwirtschaftliche Genossenschaften, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2016.
  • Geschäftsmodelle bei PV-Energiegenossenschaften und deren Wandel im Zuge der sich ändernden Rahmenbedingungen, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2016.
  • Mitgliederzufriedenheit als Erfolgsfaktor für Energiegenossenschaften sowie deren Quantifizierung und beeinflussende Variablen, Masterarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2016.
  • Geschäftsmodelle deutscher Photovoltaikgenossenschaften – Fit für die Zukunft?, Masterarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2016.
  • Prüfungshonorare von Sparkassen und Genossenschaftsbanken – Untersuchung der Publizität der Honorare sowie Darstellung des Marktes und der Besonderheiten, Masterarbeit bei Prof. Dr. Klaus Henselmann, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2016.
  • Genossenschaftsbanken und demografischer Wandel, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Matthias Wrede, Lehrstuhl für VWL, insbes. Sozialpolitik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wintersemester 2016/2017.
  • Taxigenossenschaften – ein Geschäftsmodell mit Zukunft? Wie sich Taxigenossenschaften fit für die Zukunft machen und die Digitalisierung für sich nutzen, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2017.
  • Die Überlebensfähigkeit des genossenschaftlichen Bankenmodel im Kontext der Digitalisierung – Eine empirische Analyse von Trends, Chancen, Risiken & Handlungsimplikationen von „Digital Banking“ im Privatkundengeschäft deutscher Genossenschaftsbanken, Masterarbeit bei Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, Lehrstuhl für Industrielles Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2017.
  • Eine Analyse der Prüfungshonorare von Genossenschaftsbanken und Sparkassen, Masterarbeit bei Prof. Dr. Klaus Henselmann, Lehrstuhl für Rechnungswesen und Prüfungswesen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 2017.
  • Wohnungsgenossenschaften und kommunale Wohnungspolitik, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Matthias Wrede, Lehrstuhl für VWL, insbes. Sozialpolitik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sommersemester 2018.
  • Branchenübergreifende Kooperation von Genossenschaften, Bachelorarbeit bei Prof. Dr. Matthias Wrede, Lehrstuhl für VWL, insbes. Sozialpolitik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wintersemester 2018/2019.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

Die ZfgG

Das Institut ist auch Sitz der Redaktion der Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG) – Organ für Kooperationsforschung und -praxis, die bereits seit 1950 erscheint. Die ZfgG ist das einzige genossenschaftswissenschaftliche Periodicum im deutschsprachigen Raum. Sie behandelt Fragen des Genossenschaftswesens aus wirtschaftswissenschaftlicher, juristischer und soziologischer Sicht.

Homepage der ZfgG

The ZfgG

The institute incorporates the editorial office of the Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG) – the organ for cooperative studies and practice, first published in 1950. The ZfgG is the only internationally distributed journal on cooperative studies in German. It is an academic discussion forum for the legal, sociological and economical aspects of cooperatives.

Homepage of the ZfgG

Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen
Nuremberg Research Institute for Cooperative Studies

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
Deutschland
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenbörse
  • Login
Nach oben