• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • AGI (de)
  • AGI (en)
  • ZfgG (de)
  • ZfgG (en)

Forschungsinstitut  für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Leitbild
    • Vorstand
    • Team
      • Prof. Dr. Richard Reichel
      • Gabriele Enssner
      • Michelle Röhrig (M. Sc.)
      • Sophia Neumeier
      • Quirin Melichar
    • Bibliothek
  • Fördergesellschaft
    • Vorteile für Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Downloads
  • Lehre
    • Vorlesung „Einführung in das Genossenschaftswesen“
    • „Seminar zum Genossenschaftswesen“
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Forschung
    • Dissertationen
    • Bachelor- und Masterarbeiten
    • Weitere Forschungsprojekte
    • Forschung & Praxis
  • Publikationen
    • Veröffentlichungen
    • Arbeitspapiere
    • Veranstaltungen
    • Aufsätze
  • ZfgG
    • Downloads
  1. Startseite
  2. ZfgG
  3. Downloads

Downloads

Bereichsnavigation: ZfgG
  • Downloads

Downloads

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Beiträge der Rubrik „Was wir meinen“ aus der ZfgG zur Verfügung:

Band 72 / Jahr 2022

  • Heft 1:
    Was bedeutet der Green Deal für die Genossenschaften im europäischen Agrar- und Ernährungssektor?
    What does the Green Deal mean for cooperatives in the European agricultural and food sector? 
  • Heft 2:
    Genossenschaftliche Reaktionen auf den Krieg in der Ukraine – mehr als reines „Purpose Marketing“?!
    Cooperative reactions to the war in Ukraine – more than purely „Purpose Marketing“?
  • Heft 3:
    Die aktuellen Diskussionen zur Revision des Schweizer Genossenschaftsrechts
    Current discussions on the reform of Swiss cooperative law
  • Heft 4:
    Kartellrechtliche Grenzen der genossenschaftlichen Kooperation durch Gründung von Gemeinschaftsunternehmen
    Antitrust law limits of cooperation of cooperatives through the establishment of joint ventures

Band 71 / Jahr 2021

  • Heft 1:
    Krisen und Engpässe – Genossenschaften als Gewinner?
  • Heft 2:
    Das Problem der Kooperation
    The Problem of cooperation
  • Heft 3:
    Corona, Bankeinlagen und Verwahrentgelte
    Corona, Bank Deposits and Custody Fees
  • Heft 4:
    Mitgliederförderung und Partizipation – Herausforderungen und Chancen im Zeitalter der Digitalisierung
    Member support and participation – challenges and opportunities in the age of digitization

Band 70 / Jahr 2020

  • Heft 1:
    Maker Camp Genossenschaften – Eine Einschätzung
  • Heft 2:
    Die „Volkskasse“ – strategischer Geniestreich oder Holzweg?
  • Heft 3:
    Digitalisierung und Plattformökonomie als Herausforderungen für den Erfolg von Genossenschaften
  • Heft 4:
    Grundsätzliche Aspekte genossenschaftlicher Forschung und Praxis: Pluralismus – Ethik – Verantwortung

Band 69 / Jahr 2019

  • Heft 1:
    Digitalisierung lässt einschneidende Wirkung erwarten
  • Heft 2:
    Braucht Kooperation Sanktion?
  • Heft 3:
    Negativzinsen und der Förderauftrag von Kreditgenossenschaften
  • Heft 4:
    Cooperative goes blockchain?

Band 68 / Jahr 2018

  • Heft 1:
    Wer war Friedrich Wilhelm Raiffeisen?
  • Heft 2:
    Friedrich Wilhelm Raiffeisen und seine Beziehung zur Sozialen Marktwirtschaft
  • Heft 3:
    Der EuGH und das Chicoréekartell
  • Heft 4:
    Genossenschaften – Zivilgesellschaft – Gemeinwohlorientierung
Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen
Nuremberg Research Institute for Cooperative Studies

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
Deutschland
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenbörse
  • Login
Nach oben