News

Am 20. Januar 2017 lud die Forschungsstelle für Bank- und Kapitalmarktrecht in Nordbayern in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen zur Podiumsdiskussion "Zukunft der Vergabe von Immobilienkrediten - Verbraucherschutz versus Finanzmarktstabilität" in den Marmorsaal des Pres...

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Ludwig-Erhard-Roundtable statt. Die Projektleiter der vierten Förderrunde präsentierten ihre Ergebnisse der von der Ludwig-Erhard-Forschungsgesellschaft für Kooperative Wirtschaft geförderten Projekte. Die Präsentationen wurden durch eine rege Diskussion und eine...

Am 1. Dezember 2015 fand erneut ein Roundtable der Erhard-Forschungsgesellschaft statt. In diesem Rahmen stellten die Projektleiter, der in der zweiten Förderrunde geförderten Projekte, ihre Zwischenberichte vor. Die Präsentationen wurden durch eine rege Diskussion und einen anregenden Gedankenaust...

Am 28. April 2015 fand der Bankentag zum Thema "Banken im Umbruch – Herausforderungen an das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften" im Haus eckstein in der Nürnberger Altstadt statt. Der Vorstandsvorsitzende des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen, Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt, begrüßte r...

Am 20. März 2015 begrüßte Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt (Vorsitzender des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen) rund 40 Experten aus Wissenschaft und Praxis zur Fachtagung "Unternehmensnachfolge und Produktivgenossenschaften" in Nürnberg.Mit 9 Fachreferaten und einer anschließenden Podiumsdiskus...

Am 10. Dezember 2014 fand erneut ein Roundtable der Ludwig-Erhard-Forschungsgesellschaft statt. Als Referent konnte der Präsident des bayerischen Genossenschaftsverbandes, Herr Prof. Dr. h.c. Stephan Götzl gewonnen werden. Er referierte zum Thema: „Irrungen und Wirrungen der Finanzmarktregulierung“...

Am 14.10.2014 fand erneut ein Roundtable der Erhard-Forschungsgesellschaft statt. In diesem Rahmen stellten die Projektleiter, der in der zweiten Förderrunde geförderten Projekte, ihre Zwischenberichte vor. Die Präsentationen wurden durch eine rege Diskussion und einen anregenden Gedankenaustausch ...